Burgen & Klöster – auf den Spuren des Mittelalters
Direkt oberhalb von Burgeis thront ein besonderer Ort der Ruhe und der Kraft: das Kloster Marienberg. Es ist die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas, in der seit ihrer Gründung im 12. Jahrhundert Mönche nach den Ordensregeln des Heiligen Benedikt von Nursia leben. Besonders sehenswert für Besucher des Klosters sind die romanischen Krypta-Fresken.
Bei Schluderns, unweit von Mals entfernt, erhebt sich die mächtige Churburg der Familie Trapp, eine der besten erhaltenen Schlossanlagen Südtirols. Bemerkenswert sind die Waffenkammer mit der größten privaten Rüstungskammer Europas und auch der märchenhafte Arkadengang, dessen Wandmalereien an Geschichten und Fabeln der Grafenfamilie erinnern. Einmal im Jahr finden im geschichtsträchtigen Ambiente der Burg die bekannten Südtiroler Ritterspiele statt, die besonders bei Familien immer sehr gut ankommen - Ihre Kids werden begeistert sein!
Der Reschensee – das Wahrzeichen des Vinschgaus
Jeder, der schon mal durch den Vinschgau gefahren ist, kennt ihn, den versunkenen Kirchturm im Reschensee - DAS Postkarten-Motiv schlechthin. Der Turm erinnert an die verheerende Seestauung am Reschensee, bei der hunderte Familien aus Graun und Reschen ihre Existenz verloren haben. Im Museum Alt Graun wird anhand von umfangreichen Fotodokumentationen über den Untergang und den Wiederaufbau erzählt.
Natur hautnah erleben – im Nationalparkhaus
Nicht weit vom Ansitz Röfen entfernt, stehen zwei Nationalparkhäuser, eines davon ist das Nationalparkhaus naturatrafoi in Trafoi, unmittelbar an der Stilfserjochstraße. Es informiert über das Schutzgebiet Naturpark Stilfser Joch und gibt Einblicke in die Geologie der Ortlergruppe und das Leben von Tieren und Pflanzen, welche extremen klimatischen Bedingungen im Hochgebirge ausgesetzt sind.
Das andere Nationalparkhaus befindet sich direkt im Dorfzentrum von Prad – aquaprad. Wie der Name schon verrät, ist das Leitmotiv dieses Nationalparkhauses das Wasser. Insgesamt 12 Aquarien bringen den Besuchern die einheimische Fischfauna auf interessante und besondere Art und Weise näher. Besonders Kinder und Jugendliche sind immer wieder fasziniert, wie viele Fischarten es in Südtirol gibt.
Laaser Marmor – das weiße Gold
Der Laaser Marmor, der im kleinen Dörfchen Laas im Vinschgau gebrochen wird, ist mittlerweile weit über Südtirols Grenzen bekannt. So wurde er etwa für die neue U-Bahnstation Ground Zero in New York als hochwertiger Naturbaustoff verwendet. Bereits in der Antike wurde der widerstandsfähige Laaser Marmor für die Meilensteine an der Römerstraße Via Claudia Augusta verwendet, an der heute der bekannte Etschradweg entlang führt.
Für interessierte Besucher werden von April bis Oktober dreimal wöchentlich Führungen im Marmordorf Laas angeboten, bei denen die Geschichte dieses besonderen Steins auf eindrucksvolle Weise gezeigt wird. Ein weiteres Highlight dieses Dorfes ist das „Marmor und Marillen“ Fest wo sich alljährlich Künstler und Bildhauer treffen um diese beiden Schätze des Vinschgaus – den Marmor und die Marille – zu zelebrieren.
MMM Ortles in Sulden – Gletscher und Eis
Das Messner Mountain Museum Ortles am Ortler ist eines der insgesamt sechs Museen von Extrembergsteiger Reinhold Messner. Es ist auf 1900 m in Sulden gelegen und widmet sich ganz den Themen Gletscher und Eis. Das größtenteils unterirdisch angelegte Museum zeigt die größte Sammlung von Ortler-Bildern, sowie Eisgeräten aus zwei Jahrhunderten und beherbergt auch ein eigenes Restaurant: das Yak&Yeti.
Ein weiteres Messner Mountain Museum liegt am Dorfeingang des Schnalstales im unteren Vinschgau, auf einem imposanten Hügel gelegen. Es trägt den Namen Schloss Juval und ist dem Mythos Berg gewidmet